Synthetische Cannabinoide, Fake Gras, Fake Hasch

Was kaufst du eigentlich, wenn du Gras kaufst? Das aktuell auf dem illegalen Markt verkaufte Cannabis enthält regelmäßig synthetische Cannabinoide, die zu einer tödlichen Überdosis führen können. Es ist unmöglich, dieses Gras mit bloßem Auge oder aufgrund des Geruches oder des Geschmacks von Cannabis mit einem hohen THC-Gehalt zu unterscheiden. Wie ist die aktuelle Situation? … Weiterlesen

Substanzinformationen zum Thema Lachgas

Lachgas (N20, Distickstoffmonoxid) ist ein farbloses, leicht süßlich riechendes Gas, das synthetisch hergestellt wird und in der Medizin als Narkotikum verwendet wird. Lachgas gehört zu Gruppe der Dissoziativer.  Nebenwirkungen Leichte Übelkeit, Kopfschmerzen, Blähungen, Brennen & Kribbeln in den Extremitäten (auch Taubheitsgefühl, Muskelkrämpfe, Zuckungen usw.); bei exzessivem Konsum Bewusstlosigkeit, Halluzinationen (in sehr hohen Dosen), Blutdruckabfall, Herzrhythmusstörungen, schlimmstenfalls … Weiterlesen

Wie funktioniert Suchtprävention in der offenen Jugendarbeit?

Welche Möglichkeiten der Suchtprävention bietet das Präventionsprojekt Odyssee? Das Präventionsprojekt Odyssee startete im Jahr 2013 und wird vom Sozialministerium Schleswig- Holstein gefördert. Teil der präventiven Suchthilfe sind neben „Vor-Ort-Einsätzen“ auch Seminare in Schulen und Angebote in der offenen Jugendarbeit. Hierbei handelt es sich um ein konkretes Angebot der Suchtprävention in Form eines „Offenen Tisches“, welches … Weiterlesen

Drogenberatung, die wirkt

Party- und Präventionsprojekt Odyssee mit Zelt zu Gast auf dem „Haus“-Gelände in der Reeperbahn / Drogenberatung für jedermann (Artikel aus der Eckernförder Zeitung vom 16.04.2019) Von Arne PetersECKERNFÖRDE „Drogen sind in Eckernförde immer noch allgegenwärtig“, sagt Thoren Kohlweyer und er muss es wissen. Denn als Erzieher im „Haus“ an der Reeperbahn spricht er täglich mit … Weiterlesen

Drogenpräventionstage an der Schule am Meer / Büsum

Rieke Knobbe von der Schulsozialarbeit begrüßte am 16. Und 17. Januar Projektleiter Tim Bennewitz und seine Kollegin Johanna Oeser vom Partyprojekt ODYSSEE in der Schule am Meer. Die beiden führten für die Schüler der EOa, R10 und der Klassen Q1a und Q1b ein Projekt zur Drogenprävention durch. Projektleiter Bennewitz und sein Team sind nicht nur … Weiterlesen

Codein

Was ist Codein? Codein ist ein Opiat und gehört aufgrund seiner morphinartigen Eigenschaften zur Gruppe der Opioide. Zur dieser Gruppe zählen außerdem Wirkstoffe wie Morphin, Methadon, Fentanyl, Oxycodon, Tramadol und Tilidin. Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Codein zählen Müdigkeit, Verstopfungen und Kopfschmerzen. Zu Beginn nach der Einnahme kann es außerdem zu Übelkeit und Erbrechen kommen. Seltene Nebenwirkungen sind Juckreiz, Mundtrockenheit, Schlafstörungen, Ohrgeräusche und Kurzatmigkeit. … Weiterlesen

„Drogen haben hier nichts zu suchen“ Eckernförder Zeitung vom 20.10.2018

Bericht Eckernförder Zeitung: Drogen haben hier nichts zu suchen.

„Haus“-Team verzeichnet vermehrt Nachfrage nach Drogenberatung / Zusammenarbeit mit Party- und Präventionsprojekt Odyssee Von Arne Peters ECKERNFÖRDE Ob Cannabis, Ecstasy oder Speed –Drogenkonsum ist allgegenwärtig, auch in Eckernförde. In letzter Zeit scheint das Thema wieder besonders aktuell zu sein. Das haben zumindest die Pädagogen aus dem „Haus“ festgestellt. „Wir haben vermehrt Rückmeldungen von den Jugendlichen … Weiterlesen

Kontakt Drogenhilfe Kiel -Ost

Drogenhilfe Kiel OstJohannesstr. 5524143 Kiel Öffnungszeiten:Mo: 10.00 – 12.00 UhrDi: 10.00 – 15.00 UhrDo: 10.00 – 15.00 Uhr Tel.: 0431-735730 Offizielle Website der Beratungsstelle

Was sind Partydrogen?

Was sind Partydrogen? Es sind Substanzen, die überwiegend auf Feiern, in Discos und in Clubs konsumiert werden. Eine große Rolle spielen sie auf Partys der Musikrichtungen Goa, Trance, House und Techno. Bei Partydrogen handelt es sich meistens um aufputschende Stoffe wie Speed, Ecstasy oder Kokain und halluzinogene Drogen wie Pilze oder LSD. Weitere Infos siehe … Weiterlesen