Gästebuch

  • Andrea Wieczorek 21. März 2023
    Ich habe am 16.03.2023 zum 2. Mal im Rahmen eines...
  • Kinder- und Jugendzentrum Felde 17. März 2023
    Die Infoveranstaltung für die Kinder- und Jugendpfleger im Kreis RDEck...
  • Steffen Landgraf 6. März 2023
    Ich kann die PPO und IQSH Fortbildung „Cannabis kennt jeder,...
  • Heckener 1. Februar 2023
    Vielen Dank für eure tolle Arbeit, eure Expertise und die...
  • Claudius von Thaler 19. Januar 2023
    Vielen Dank für Euren Stand bei unserer Veranstaltung. Wir haben...
  • Anne Freitag vom Ausbildungsverbund Kiel 3. November 2022
    Liebes PPO-Team, wir hatten das Vergnügen eine wunderbare Einheit zum...
  • Gaul, WHG 14. September 2022
    Liebes Odyssee-Team, im Namen der Schule ganz herzlichen Dank für...
  • Tanja Schneider 12. September 2022
    Das Projekt war toll! Es wurde an das Wissen der...
  • Fanprojekt Bremen 19. August 2022
    Das Seminar zur Substanzkunde war für uns sehr gut und...
  • Vanessa Liekefett, Sozial.SH Kiel 26. Juli 2022
    Als junger, neuer Jugenhilfeträger in Kiel haben wir Info-/Aufklärungsmaterial für...
  • Timm Zimmermann 3. Juni 2022
    Vor kurzen war das Team der PPO bei uns an...
  • Matthias 24. Mai 2022
    Das Canabis-Projekt fand bei den Schülerinnen und Schülern der 9....
  • Clara 22. Mai 2022
    Danke für den tollen und interessanten Vortrag im Rahmen unseres...
  • Merckens 12. Mai 2022
    Herr Bennewitz, vielen Dank für die fantastische Präventionsarbeit in der...
  • Jonathan 4. April 2022
    Ich hatte über das IQSH an einem Vortrag von Tim...

Drogenberatung, die wirkt

Party- und Präventionsprojekt Odyssee mit Zelt zu Gast auf dem „Haus“-Gelände in der Reeperbahn / Drogenberatung für jedermann (Artikel aus der Eckernförder Zeitung vom 16.04.2019)

Von Arne Peters
ECKERNFÖRDE „Drogen sind in Eckernförde immer noch allgegenwärtig“, sagt Thoren Kohlweyer und er muss es wissen. Denn als Erzieher im „Haus“ an der Reeperbahn spricht er täglich mit Jugendlichen. Und von ihnen hatten noch vor einem Jahr mehrere nach einer Drogenberatung gefragt. So kam das vom Land finanzierte „Party- und Präventionsprojekt Odyssee“ aus Kiel für drei Tage ins „Haus“.

Die Pädagogen Tim Bennewitz und Simone Neubrander verfolgen einen modernen Ansatz der Aufklärung.
Abschreckende Bilder von Drogenkonsumenten haben in der Vergangenheit nicht das gewünschte Ergebnis gezeigt, deshalb gehen sie anders vor.

„Jeder Jugendliche weiß, dass Drogen verboten und gefährlich sind“, sagt Tim Bennewitz. „Wir erklären ihnen deshalb nicht, dass sie gefährlich sind, sondern warum sie gefährlich sind.“

Die drei Tage im Oktober haben auf jeden Fall gewirkt. Viele Jugendliche nutzten die Gelegenheit, um sich zu informieren. Jetzt wurde Simone Neubrander schon von einigen Jugendlichen angesprochen, die aufgrund dieser Aufklärung mit dem Drogenkonsum aufgehört haben.
„Sie erzählten, dass sie sich besser mit ihren Eltern verstehen, wieder Geld haben und besser in der Schule sind.“ Der Groschen sei gefallen, weil die Jugendlichen verstanden haben, wie die Drogen wirken – in diesem Fall Ecstasy – und warum es nichts bringt, immer wieder Pillen nachzuwerfen. Denn durch Ecstasy schüttet der Körper das Glückshormon Serotonin aus, das aber irgendwann aufgebraucht ist.
Erst nach zwei Wochen hat der Körper seine Speicher wieder aufgefüllt. In dieser Zeit bringt es nichts, Pillen nachzuwerfen.
Für Thoren Kohlweyer sind diese Rückmeldungen eine Bestätigung: „Wir wollen weiter mit dem Partyprojekt Odyssee zusammenarbeiten und es ein- bis zweimal im Jahr hier haben.“ Diesmal haben die Drogenberater ihr Zelt mitgebracht, mit dem sie auch auf Festivals präsent sind. Seit Mittwoch sind sie in Eckernförde und bleiben noch bis heute Abend.
Das Zelt hat einen großen Vorteil: „Wir sind nicht nur für die Jugendlichen im Haus da, sondern für alle, die Interesse an dem Thema haben“, sagt Tim Bennewitz. „Egal, ob Eltern, Lehrer, Trainer oder einfach Interessierte.“ Wer sich informieren möchte, hat dazu heute von 13 bis 21 Uhr Gelegenheit.

Quelle: Eckernförder Zeitung v. 16.04.2019