Gästebuch

  • Andrea Wieczorek 21. März 2023
    Ich habe am 16.03.2023 zum 2. Mal im Rahmen eines...
  • Kinder- und Jugendzentrum Felde 17. März 2023
    Die Infoveranstaltung für die Kinder- und Jugendpfleger im Kreis RDEck...
  • Steffen Landgraf 6. März 2023
    Ich kann die PPO und IQSH Fortbildung „Cannabis kennt jeder,...
  • Heckener 1. Februar 2023
    Vielen Dank für eure tolle Arbeit, eure Expertise und die...
  • Claudius von Thaler 19. Januar 2023
    Vielen Dank für Euren Stand bei unserer Veranstaltung. Wir haben...
  • Anne Freitag vom Ausbildungsverbund Kiel 3. November 2022
    Liebes PPO-Team, wir hatten das Vergnügen eine wunderbare Einheit zum...
  • Gaul, WHG 14. September 2022
    Liebes Odyssee-Team, im Namen der Schule ganz herzlichen Dank für...
  • Tanja Schneider 12. September 2022
    Das Projekt war toll! Es wurde an das Wissen der...
  • Fanprojekt Bremen 19. August 2022
    Das Seminar zur Substanzkunde war für uns sehr gut und...
  • Vanessa Liekefett, Sozial.SH Kiel 26. Juli 2022
    Als junger, neuer Jugenhilfeträger in Kiel haben wir Info-/Aufklärungsmaterial für...
  • Timm Zimmermann 3. Juni 2022
    Vor kurzen war das Team der PPO bei uns an...
  • Matthias 24. Mai 2022
    Das Canabis-Projekt fand bei den Schülerinnen und Schülern der 9....
  • Clara 22. Mai 2022
    Danke für den tollen und interessanten Vortrag im Rahmen unseres...
  • Merckens 12. Mai 2022
    Herr Bennewitz, vielen Dank für die fantastische Präventionsarbeit in der...
  • Jonathan 4. April 2022
    Ich hatte über das IQSH an einem Vortrag von Tim...

Poppers

Substanzinformation Poppers

Poppers enthält verschiedene Nitrite (meistens Iso- Amylnitrit, seltener z.B. Butyl- oder Pentylnitrite) und häufig weitere Zusätze und Aromastoffe. Nitrite sind flüchtig brennbare Flüssigkeit (nicht trinken!) mit einem schwachen fruchtigen Geruch (altes Poppers stinkt – Zersetzungsprozess). Es wird aus der Flasche oder von einem Tuch inhaliert. Ebenso ist es auch als Rush, Hardware oder Jungle Juice bekannt. Es wurde zur Behandlung bei Angina Pectoris (Verengung der Herzkranzgefäße) oder als Herz- und Geburtsmittel eingesetzt. Aufgrund seiner luststeigernden Wirkung wird es in der Party- und Sexszene konsumiert. Poppers werden daher auch in Sexshops vertrieben.

Wirkungseintritt und Wirkungsdauer

Die Wirkung setzt sofort nach der Inhalation ein und hält 2-10 Minuten an.

Wirkung und Risikobedingungen

  • Schmerzunempfindlichkeit, Euphorie, Luststeigerung, der Abbau von Hemmungen
  • Sensibilisierung des Tastsinns können eine unmittelbare Folge des Konsums sein.
  • Muskelentspannung, Blutdruckabfall, Schwindel, Ohnmacht (bis hin zur Bewusstlosigkeit)
  • Hitzegefühle und eine Erhöhung der Herzschlagfrequenz
  • Kopfschmerzen
  • Reizung der Rachenschleimhäute.
  • Eine größere Dosis ohne die Einhaltung von Pausen (min. 30-60 Minuten), um den Gehirn die Sauerstoffzufuhr zu ermöglichen, kann zu einer Unterversorgung des Gehirns mit Sauerstoff führen und irreparable Schäden verursachen.
  • Bleibende Schäden von Gedächtnis- und Konzentrationsleistungen
  • Verschlechterung der Reaktion und Verätzungen der Nasenschleimhäute
  • Herzrhythmus-, Leber- und Nierenfunktionsstörungen können die Folge sein, wenn regelmäßig konsumiert wird.
  • Neben einer Schwächung des Immunsystems soll es zu Impotenz führen können.
  • Eine psychische Abhängigkeit ist möglich.

Konsumformen

Es wird aus der Flasche oder von einem Tuch inhaliert.

Mischkonsum mit Poppers

Poppers und „Pusher“

Der Mischkonsum belastet das Herz- und Kreislaufsystem.

Poppers und Viagra

Auf diese Kombination sollte man eher verzichten, da sie zu einer sehr starken Senkung des Blutdrucks führt. Andere Kombinationen machen durch die Potenzierung der Wirkung ein unkalkulierbares Risiko bis hin zu Bewusstlosigkeit und Atemstillstand aus.

Safer Use

Risikofreien Konsum gibt es nicht! Wer trotzdem konsumiert, sollte sich mit den Safer-Use-Regeln vertraut machen:

  • Lege nicht gleich nach.
  • Verzichte auf Mischkonsum.
  • Konsumiere nicht alleine.
  • Konsumiere nicht mit Viagra zusammen.
  • Trinke Poppers nicht (Verätzungen).
  • Personen mit Atemwegs-, Herz- und/oder Kreislaufproblemen, niedrigem Blutdruck, Epilepsie sowie Frauen in der Schwangerschaft sollten auf den Konsum verzichten.
  • Bei Kontakt mit den Augen oder Schleimhäuten sofort ausspülen und einen Arzt aufsuchen.
  • Verzichte nach dem Konsum von Poppers auf das Ausüben verantwortungsvoller Tätigkeiten.
  • Wenn Du Sex haben möchtest – denke an Safer Sex.
  • Wärme und Licht beschleunigen den Zersetzungsprozess.

Wirkweise (Pharmakologie)

Die vollständige Wirkweise ist nicht geklärt. Sicher ist jedoch, dass Nitrite eine gefäßerweiternde Wirkung haben.

Für die Damen

Aufgrund des oftmals geringeren Körpergewichts benötigen Frauen häufig eine niedrigere Dosis. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Frauen auf Poppers verzichten (Schädigungen des Föten und bei kleinen Kindern).


Diese Informationen sind nicht als Motivation zum Drogenkonsum gedacht. Sie dienen dazu die Risiken des Konsums, wenn sowieso schon konsumiert wird, zu minimieren. Gänzlich ausschließen lassen sich diese jedoch nicht. Diese Texte sind nach bestem Wissen zusammengetragen und entstammen der Recherche aus Büchern und Fachpublikationen.

Irrtümer können nicht ausgeschlossen werden.

Für die Nutzung dieser Informationen übernimmt das Partyprojekt-Odyssee keine Haftung.