Mit Mischkonsum ist im Folgenden das zeitgleiche Überlappen der Wirkspektren von mindestens zwei Substanzen gemeint.
Eine Kombination von 2 oder mehr Substanzen ist schwer kalkulierbar, d.h. in der Regel schwerer einzuschätzen als der Monokonsum einer Substanz. Je nach Kombination kann sich die Wirkung verstärken, potenzieren oder sich in unterschiedliche Richtungen (psychisch-physisch) entwickeln. Dies stellt für Deinen Körper eine noch höhere Belastung als Monokonsum dar. Die neuesten Untersuchungen über Mischkonsum sind in die nachstehenden Darstellungen mit eingearbeitet.
Unter anderem wurde z.B. festgestellt:
- dass Ecstasy die beliebteste Partydroge ist, aber Kokain stark aufholt.
- dass der Mischkonsum innerhalb der letzten beiden Jahre um 6,9% anstieg.
- dass, obwohl mehr Männer konsumieren, Frauen beim Mischkonsum stark aufholen und experimentierfreudiger sind.
- dass Cannabis, Ecstasy und Kokain die am häufigsten kombinierten Drogen sind.
- Durch Mischkonsum erhöht sich das Risiko unangenehmer Nebenwirkungen und Folgeerscheinungen. Wenn Du Dich trotzdem für Mischkonsum entscheidest, solltest Du zumindest Erfahrungen mit jeder der einzelnen Substanzen haben und auf besonders riskante Kombinationen verzichten.
Weitere Safer-Use-Regeln beim Mischkonsum:
- Leber und Nieren werden es Dir danken, wenn Du zwischendurch genug Wasser trinkst (Vorsicht bei Ketamin, gestörte Motorik des Mund-Rachen-Raumes.
- Informiere Freunde und Bekannte (bzw. Deine Begleiter), was Du gemixt hast.
- Warte zumindest die Wirkung einer Substanz ab, bevor Du die nächste konsumierst. Eventuell ist die erste Wirkung doch schon stark genug.
- Falls Du Medikamente nimmst, informiere Dich vorher über die mögliche Unverträglichkeit mit den Substanzen, die Du konsumieren möchtest (oder die Beeinträchtigung der Wirkung des Medikaments).
- Falls Du unter den folgenden Kombinationen „Deine“ Kombination nicht findest, bedeutet dies nicht, dass Du Sie ohne Risiko konsumieren kannst.
Eine größere Tabelle zum Thema Mischkonsum findet ihr mit einem Klick auf die untere Grafik. Es öffnet sich eine zweiseitige PDF-Datei.
(Copyright/Quelle: http://combo.tripsit.me)


2-seitige Tabelle als PDF-Dokument
Diese Informationen sind nicht als Motivation zum Drogenkonsum gedacht. Sie dienen dazu die Risiken des Konsums, wenn sowieso schon konsumiert wird, zu minimieren. Gänzlich ausschließen lassen sich diese jedoch nicht. Diese Texte sind nach bestem Wissen zusammengetragen und entstammen der Recherche aus Büchern, Fachpublikationen und der Zusammenarbeit mit Herrn Hoffmann (Ärztlicher Leiter der Fachambulanz Kiel). Irrtümer können aber nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Für die Nutzung dieser Informationen übernimmt das Partyprojekt-Odyssee keine Haftung.