Gästebuch

  • Andrea Wieczorek 21. März 2023
    Ich habe am 16.03.2023 zum 2. Mal im Rahmen eines...
  • Kinder- und Jugendzentrum Felde 17. März 2023
    Die Infoveranstaltung für die Kinder- und Jugendpfleger im Kreis RDEck...
  • Steffen Landgraf 6. März 2023
    Ich kann die PPO und IQSH Fortbildung „Cannabis kennt jeder,...
  • Heckener 1. Februar 2023
    Vielen Dank für eure tolle Arbeit, eure Expertise und die...
  • Claudius von Thaler 19. Januar 2023
    Vielen Dank für Euren Stand bei unserer Veranstaltung. Wir haben...
  • Anne Freitag vom Ausbildungsverbund Kiel 3. November 2022
    Liebes PPO-Team, wir hatten das Vergnügen eine wunderbare Einheit zum...
  • Gaul, WHG 14. September 2022
    Liebes Odyssee-Team, im Namen der Schule ganz herzlichen Dank für...
  • Tanja Schneider 12. September 2022
    Das Projekt war toll! Es wurde an das Wissen der...
  • Fanprojekt Bremen 19. August 2022
    Das Seminar zur Substanzkunde war für uns sehr gut und...
  • Vanessa Liekefett, Sozial.SH Kiel 26. Juli 2022
    Als junger, neuer Jugenhilfeträger in Kiel haben wir Info-/Aufklärungsmaterial für...
  • Timm Zimmermann 3. Juni 2022
    Vor kurzen war das Team der PPO bei uns an...
  • Matthias 24. Mai 2022
    Das Canabis-Projekt fand bei den Schülerinnen und Schülern der 9....
  • Clara 22. Mai 2022
    Danke für den tollen und interessanten Vortrag im Rahmen unseres...
  • Merckens 12. Mai 2022
    Herr Bennewitz, vielen Dank für die fantastische Präventionsarbeit in der...
  • Jonathan 4. April 2022
    Ich hatte über das IQSH an einem Vortrag von Tim...

Crystal

Was ist Crystal Meth?

Crystal BannerMethylamphetamin ist eine synthetisch hergestellte aufputschende Substanz.

Crystal ist ca. fünf mal stärker als „normales“ Amphetamin (Wirkstoff von Speed). Der Wirkstoffgehalt variiert jedoch sehr stark.

Crystal wird als kristalliner und/oder eingefärbter pulverförmiger Stoff verkauft. Seltener ist es auch als Tablette oder Kapsel erhältlich.

Es wird meistens nasal, teilweise oral, seltener auch geraucht (Ice) oder gespritzt konsumiert.Übliche Beimengungen und Streckstoffe sind z.B. Paracetamol, Koffein, Amphetamin, Ephedrin und Milchzucker.Es ist auch unter den Namen Yaba, Perlik, Piko, Crystal-Speed oder Ice erhältlich.

Speed“ war ursprünglich ausschließlich eine Bezeichnung für Methylamphetamin, heutzutage wird darunter auch immer häufiger Amphetamin verstanden, aber grade ältere Konsumenten bezeichnen meist nur Methylamphetamin als „Speed“.

Wirkungseintritt, Wirkungsdauer und Dosierung:

Der Wirkungseintritt (nasal) erfolgt nach 5-15 Minuten, während es bei oralem Konsum nach ca. 30-40 Minuten wirkt.

Geraucht wirkt es schon nach einigen Sekunden. Die normale Wirkdauer liegt bei ca. 4-15 Stunden, stark abhängig von der Dosierung. Geraucht wirkt es schon nach einigen Sekunden.

Ohne Toleranz reichen für eine solche Wirkdauer häufig schon 15-30mg. Eine wirksame Dosis liegt bei 5-50mg (abhängig von Körpergewicht). Beim häufigeren Konsum, findet eine Toleranzbildung statt (Die Dosis muss erhöht werden um den gleichen Effekt zu erzielen).

Konsumformen:

Crystal wird meistens gesnieft, teilweise geschluckt, seltener auch geraucht (Ice) oder gespritzt.

Nachweiszeit:

Crystal ist im Blut bis zu einem Tag und im Urin ca. 2-3 Tage nachweisbar.

Wirkung und Risikobedingungen:

  • Crystal führt zu erhöhtem Selbstbewusstsein, erhöhter Leistungsfähigkeit und Aufmerksamkeit. Wohlbefinden und Gelassenheit können ebenso wie eine erhöhte Risikobereitschaft und starke Euphorie typische Folgen des Konsums sein.
  • Während Hunger- und Schlafbedürfnisse ignoriert werden und das Schmerzempfinden sinkt, steigen Blutdruck, Puls, Atmung, Nervosität und Rededrang (Logoroeh).
  • Weiter sind Schwächen des Kurzzeitgedächtnisses, Aggressionen, Pupillenerweiterung, Schlafstörungen, Zittern und Unruhe sowie Kopfschmerzen und Übelkeit typische Begleiterscheinungen des Konsums.
  • Auch Angstzustände und Herzrhythmusstörungen können die Folge sein.
  • Nach dem Konsum kann es zu Depressionen, Gereiztheit, extremem Hunger- und Schlafbedürfnis kommen.
  • Der nasale Konsum greift die Nasen- und Rachenschleimhäute an.
  • Methylamphetamin bildet recht schnell eine Toleranz aus, es werden dann höhere Dosierungen benötigt und die typische Euphorie nimmt stark ab.

Risikobedingungen bei Dauerkonsum:

  • Hautentzündungen (Speed-Pickel), Zahnausfall, Magenschmerzen,
  • Magendurchbruch, Organblutungen, Gewichtsverlust, aggressives Verhalten sowie paranoide Wahnvorstellungen und Psychosen können möglich sein.
  • Eine australische Untersuchung hat ergeben, dass das Risiko für eine Psychose 11 mal so groß ist wie in der Normalbevölkerung, wenn man Methylamphetamin konsumiert.
  • Es wird vermutet, dass Crystal bei Dauerkonsum Nervenschäden zur Folge hat, die sich durch Konzentrations- und Gedächtnisprobleme bemerkbar machen.
  • Die Entwicklung einer psychischen Abhängigkeit ist möglich.

Mischkonsum mit Crystal:

Crystal und Ecstasy:

Die Ecstasy-Wirkung ist nicht spürbar. Starke Kreislaufbelastung und ein erhöhter Flüssigkeitsverlust können die Folge sein.

Crystal und Cannabis:

Cannabis kann die Wirkung von Metamphetamin verstärken.

Crystal und Kokain:

Hohe Belastung für den Kreislauf und unangenehme Begleiterscheinungen.

Crystal und Medikamente:

Der gleichzeitige Konsum von Beta-Blockern oder MAO-Hemmern kann lebensgefährlich sein.

Crystal und Alkohol:

Alkohol wird nicht gemerkt! Gefahr einer Alkoholvergiftung.

Safer Use:

Risikofreien Konsum gibt es nicht! Wer trotzdem konsumiert, sollte sich mit den Safer-Use-Regeln vertraut machen:

  • konsumiere Crystal nur bei gutem Set (Dein Befinden) und Setting (Deine Umgebung)
  • gönne Dir auf einer Party auch Ruhepausen, um der Überhitzung vorzubeugen
  • dosiere niedrig (unterschiedlicher Wirkstoffgehalt)
  • trinke genug alkoholfreie und mineral- und vitaminreiche Getränke
  • mache Konsumpausen
  • iss etwas nach dem Konsum
  • führe keine verantwortungsvollen Tätigkeiten aus (lass dein Auto stehen)
  • Menschen mit psychischen Problemen, Bluthochdruck, Leber- und Nierenproblemen, Herz- und Kreislaufproblemen, Diabetiker und Schwangere sollten kein Crystal konsumieren
  • denke an die Safer Sniefen-Regeln

Wirkweise (Pharmakologie):

Methylamphetamin wirkt, wie Amphetamin, über Hemmung der Wiederaufnahme von Noradrenalin und Dopamin, jedoch wesentlich stärker als Amphetamin.

Für die Damen:

Der Konsum von Crystal kann den Monatszyklus stören und die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Dennoch kannst Du schwanger werden. Praktiziere also Safer-Sex, auch um Dich vor möglichen sexuell übertragbaren Krankheiten zu schützen. Durch den Konsum in den ersten Wochen der Schwangerschaft kann es zu Fehlbildungen kommen. Außerdem wird die Wahrscheinlichkeit von Missbildungen und Fehlgeburten bei dem Gebrauch erhöht.


Du bist clean von Crystal und willst es auch bleiben?
Du konsumierst noch, willst Deinen C-Konsum aber reduzieren oder beenden? Link-Tipp zum Thema Breaking Meath


Diese Informationen sind nicht als Motivation zum Drogenkonsum gedacht. Sie dienen dazu die Risiken des Konsums, wenn sowieso schon konsumiert wird, zu minimieren. Gänzlich ausschließen lassen sich diese jedoch nicht. Diese Texte sind nach bestem Wissen zusammengetragen und entstammen der Recherche aus Büchern und Fachpublikationen.

Irrtümer können nicht ausgeschlossen werden.

Für die Nutzung dieser Informationen übernimmt das Partyprojekt-Odyssee keine Haftung.