Gästebuch

  • Andrea Wieczorek 21. März 2023
    Ich habe am 16.03.2023 zum 2. Mal im Rahmen eines...
  • Kinder- und Jugendzentrum Felde 17. März 2023
    Die Infoveranstaltung für die Kinder- und Jugendpfleger im Kreis RDEck...
  • Steffen Landgraf 6. März 2023
    Ich kann die PPO und IQSH Fortbildung „Cannabis kennt jeder,...
  • Heckener 1. Februar 2023
    Vielen Dank für eure tolle Arbeit, eure Expertise und die...
  • Claudius von Thaler 19. Januar 2023
    Vielen Dank für Euren Stand bei unserer Veranstaltung. Wir haben...
  • Anne Freitag vom Ausbildungsverbund Kiel 3. November 2022
    Liebes PPO-Team, wir hatten das Vergnügen eine wunderbare Einheit zum...
  • Gaul, WHG 14. September 2022
    Liebes Odyssee-Team, im Namen der Schule ganz herzlichen Dank für...
  • Tanja Schneider 12. September 2022
    Das Projekt war toll! Es wurde an das Wissen der...
  • Fanprojekt Bremen 19. August 2022
    Das Seminar zur Substanzkunde war für uns sehr gut und...
  • Vanessa Liekefett, Sozial.SH Kiel 26. Juli 2022
    Als junger, neuer Jugenhilfeträger in Kiel haben wir Info-/Aufklärungsmaterial für...
  • Timm Zimmermann 3. Juni 2022
    Vor kurzen war das Team der PPO bei uns an...
  • Matthias 24. Mai 2022
    Das Canabis-Projekt fand bei den Schülerinnen und Schülern der 9....
  • Clara 22. Mai 2022
    Danke für den tollen und interessanten Vortrag im Rahmen unseres...
  • Merckens 12. Mai 2022
    Herr Bennewitz, vielen Dank für die fantastische Präventionsarbeit in der...
  • Jonathan 4. April 2022
    Ich hatte über das IQSH an einem Vortrag von Tim...

2C-B, 2C-C, 2C-D, 2C-E, 2C-P Halluzinogene

Banner 2C-B

2C-B Derivate sind synthetisch hergestellte Halluzinogene, die chemisch dem Meskalin ähneln. Sie werden häufig als „synthetisches Meskalin“ verkauft, auch wenn das nicht stimmt.

Es gibt noch mehr 2C-X-Derivate als die, die hier behandelt werden (zum Beispiel 2C-I, 2C-T-1 oder 2C-T-2). Sie werden meist in Tablettenform (auch als angebliches Ecstasy), seltener als Kapsel oder als kristallines Pulver verkauft. Die Meisten können nasal oder oral konsumiert werden.

Kleine Dosissteigerungen können schon eine starke Wirkungssteigerung nach sich ziehen, dosiere also vorsichtig! Die Wirkung ist auch entscheidend abhängig vom Set (eigenes Befinden) und Setting (eigenes Umfeld) des Users.

Bei den 2C-X-Derivaten  handelt es sich um synthetisch hergestellte Halluzinogene, die chemisch dem Meskalin ähneln. Sie werden häufig als „synthetisches Meskalin“ verkauft, auch wenn das nicht stimmt.

Es gibt noch mehr 2C-X-Derivate als die, die hier behandelt werden (zum Beispiel 2C-I, 2C-T-1 oder 2C-T-2). Sie werden meist in Tablettenform (auch als angebliches Ecstasy), seltener als Kapsel oder als kristallines Pulver verkauft. Die Meisten können nasal oder oral konsumiert werden.

Kleine Dosissteigerungen können schon eine starke Wirkungssteigerung nach sich ziehen, dosiere also vorsichtig! Die Wirkung ist auch entscheidend abhängig vom Set (eigenes Befinden) und Setting (eigenes Umfeld) des Users.

2C-B (2,5-Dimethoxy-4-bromphenylethylamin)
2C-B ist ein Halluzinogen, bei welchem die Dosis zwischen 5-25mg liegt. Die Wirkdauer beträgt 4-8 Stunden. Es erfolgt eine Sensibilisierung der Sinne. 2C-B kann aphrodisierend, euphorisierend und stark wahrnehmungsverändernd wirken.
Bei einer Dosis ab ca. 12mg tritt die halluzinogene Wirkung in den Vordergrund.
2C-C (2,5-Dimethoxy-4-chlorphenylethylamin)
Bei 2C-C liegt die Dosis zwischen 20-50mg, wobei die Wirkdauer etwa 4-8 Stunden beträgt.
Es wirkt halluzinogen und mehr oder weniger stark aufputschend.
2C-D (2,5-Dimethoxy-4-methylphenylethylamin)
Eine Dosis 2C-D liegt zwischen 20-60mg, die Wirkdauer bei 4-6 Stunden. Von 2C-D berichten Konsumenten häufig ein sehr euphorisches Erlebnis, wobei Halluzinationen eher schwach ausgeprägt sind. Es kann auch sehr entaktogen (selbsterforschend) wirken.
2C-E (2,5-Dimethoxy-4-ethylphenylethylamin)
2C-E gilt, zusammen mit 2C-P, als stärkstes 2C-X-Derivat. Eine Dosis 2C-E liegt bei 10-25mg, die Wirkdauer beträgt 8-12 Stunden. 2C-E sollte nicht von unerfahrenen Konsumenten genommen werden, da die psychedelischen Effekte äußerst stark sein können.
2C-P (2,5-Dimethoxy-4-propylphenylethylamin)
2C-P gilt, wie oben erwähnt, mit 2C-E als stärkstes 2C-X-Derivat. Die Dosis liegt bei 6-10mg, Wirkdauer bei 10-16 Stunden. Es wird häufig als länger wirkendes 2C-E beschrieben, was es für unerfahrene Konsumenten natürlich noch schlechter geeigenet macht. Auch hier können die psychedelischen Effekte äußerst stark sein, häufig werden auch entheogene Effekte beschrieben (Als entheogene Effekte werden Effekte wie zum Beispiel ein Verschmelzen mit dem Universum, aber auch religiöse Erlebnisse bezeichnet).

Mischkonsum mit 2C-X Derivaten
Über Schwierigkeiten beim Mischkonsum mit 2C-X Derivaten ist bisher wenig bekannt.

  • Während der Mix mit MDMA als eher angenehm beschrieben wird (Verstärkung der aphrodisierenden Wirkung), soll der Mischkonsum mit MDBD unangenehme psychische Nebenwirkungen entfalten können.
  • Abgeraten wird von einem Mix mit Medikamenten, Alkohol und anderen „Downern“ (Opiate etc.).

Safer Use

Risikofreien Konsum gibt es nicht! Wer trotzdem konsumiert, sollte sich mit den Safer-Use-Regeln vertraut machen:

  • konsumiere nur bei gutem Set (Befinden) und Setting (Umfeld)
  • Vorsicht beim Dosieren und eventuellem Nachlegen
  • trinke genug antialkoholische und mineral- und vitaminhaltige Getränke während der Erfahrung
  • beachte beim nasalen Konsum die Safer-Sniefen-Regeln
  • Personen mit psychischen Problemen oder Schwierigkeiten sollten ebenso auf den Konsum verzichten wie Personen mit Diabetes, Epilepsie, Herz- und Kreislaufproblemen und Frauen in der Schwangerschaft
  • verzichte beim Konsum auf das Ausüben verantwortungsvoller Tätigkeiten
  • vorsicht beim Dosieren und eventuellem Nachlegen, konsumiere am Besten nur 2C-X-Derivate in Pulver-/Kristallform (unerwünschte Beimengungen können leichter erkannt werden) und verwende eine Waage mit 3 Nachkommastellen zum Dosieren

Für die Damen:

  • in der Schwangerschaft solltest Du auf den Konsum von 2C-X-Derivaten verzichten
  • Frauen bedürfen aufgrund ihres oftmals geringeren Körpergewichts einer kleineren Dosis

Wirkweise (Pharmakologie)

Die meisten 2C-X-Derivate wirken als Agonisten an 5-HT2A,C – Rezeptoren. Einige von ihnen, so zum Beispiel 2C-C, wirken aber zusätzlich auch als Noradrenalin- und Serotoninwiederaufnahmehemmer.

Rechtliches

2C-B unterliegt dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG). Besitz, Handel und Erwerb sind damit strafbar.

Diese Informationen sind nicht als Motivation zum Drogenkonsum gedacht. Sie dienen dazu die Risiken des Konsums, wenn sowieso schon konsumiert wird, zu minimieren. Gänzlich ausschließen lassen sich diese jedoch nicht. Diese Texte sind nach bestem Wissen zusammengetragen und entstammen der Recherche aus Büchern und Fachpublikationen.

Irrtümer können aber nicht gänzlich ausgeschlossen werden.

Für die Nutzung dieser Informationen übernimmt das Partyprojekt-Odyssee keine Haftung.