Gästebuch

  • Andrea Wieczorek 21. März 2023
    Ich habe am 16.03.2023 zum 2. Mal im Rahmen eines...
  • Kinder- und Jugendzentrum Felde 17. März 2023
    Die Infoveranstaltung für die Kinder- und Jugendpfleger im Kreis RDEck...
  • Steffen Landgraf 6. März 2023
    Ich kann die PPO und IQSH Fortbildung „Cannabis kennt jeder,...
  • Heckener 1. Februar 2023
    Vielen Dank für eure tolle Arbeit, eure Expertise und die...
  • Claudius von Thaler 19. Januar 2023
    Vielen Dank für Euren Stand bei unserer Veranstaltung. Wir haben...
  • Anne Freitag vom Ausbildungsverbund Kiel 3. November 2022
    Liebes PPO-Team, wir hatten das Vergnügen eine wunderbare Einheit zum...
  • Gaul, WHG 14. September 2022
    Liebes Odyssee-Team, im Namen der Schule ganz herzlichen Dank für...
  • Tanja Schneider 12. September 2022
    Das Projekt war toll! Es wurde an das Wissen der...
  • Fanprojekt Bremen 19. August 2022
    Das Seminar zur Substanzkunde war für uns sehr gut und...
  • Vanessa Liekefett, Sozial.SH Kiel 26. Juli 2022
    Als junger, neuer Jugenhilfeträger in Kiel haben wir Info-/Aufklärungsmaterial für...
  • Timm Zimmermann 3. Juni 2022
    Vor kurzen war das Team der PPO bei uns an...
  • Matthias 24. Mai 2022
    Das Canabis-Projekt fand bei den Schülerinnen und Schülern der 9....
  • Clara 22. Mai 2022
    Danke für den tollen und interessanten Vortrag im Rahmen unseres...
  • Merckens 12. Mai 2022
    Herr Bennewitz, vielen Dank für die fantastische Präventionsarbeit in der...
  • Jonathan 4. April 2022
    Ich hatte über das IQSH an einem Vortrag von Tim...

Seminare für Jugendliche und junge Erwachsene zum Thema Drogen

Die Seminare für Jugendliche und junge Erwachsene befassen sich mit der Substanzkunde. Dass Drogen gefährlich und gesundheitsschädlich sind, wissen sie bereits!

Partydrogen-Seminare für Jugendliche, Foto: ASIFE / photocase.de
Partydrogen-Seminare für Jugendliche, Foto: ASIFE / photocase.de

Alle Seminare sind auch Online möglich

In den Einheiten werden die Unterschiede der einzelnen Substanzen herausgearbeitet. Dabei wird ausführlich über die Gefahren von Drogen und über riskante Konsummuster gesprochen!

Bei den Jugendlichen/jungen Erwachsenen wird im Vorwege abgefragt, welche Drogen/Substanzen bereits bekannt sind, um ihnen nichts bisher Unbekanntes „schmackhaft“ zu machen. Der Fokus wird auf das Alltagserleben gerichtet und es wird insbesondere ausführlich über Cannabis gesprochen!

Tipp: Infoblatt für Schulen / Elternarbeit (PDF-Dokument als Download)

Je nach Gruppe und Alter, wird mit den jungen Menschen in Gruppenarbeiten gearbeitet. Dazu werden im Vorwege wichtige Fragen für den Konsum ausgearbeitet, wie z.B.:

  • Wie wirkt diese Droge?
  • Wie lange hält der Rausch an?
  • Wie wird diese konsumiert?
  • Wo liegen die Gefahren und wie hoch ist das Abhängigkeitspotenzial?
  • Was ist Safer-Use?
  • Was sind K.-o.-Tropfen?

Je nach Gruppe werden praxisbezogene Rollenspiele durchgeführt und ggf. kurze Filme gezeigt. Dabei geht es natürlich nicht um eine Motivation Drogen zu konsumieren, sondern es geht darum, eine neutrale Aufklärung zu betreiben. Denn auch in einer 9. Schulklasse gibt es in aller Regel Drogenerfahrungen!

Uns ist wichtig, den jungen Menschen „die Wahrheit“ zu sagen. Wir arbeiten nicht mit Abschreckungsmaßnahmen!

Gut zu wissen

  • In der Regel sind Lehrkräfte, Anleiter, etc. während der Einheit nicht anwesend. Auch bei der Arbeit mit den jungen Menschen haben wir gegenüber Lehrkräften und Anleitern, etc. eine gesetzlich geregelte Schweigepflicht, die selbstverständlich ausnahmslos bindend ist!
  • Grundsätzlich raten wir dazu, nicht nur die Jugendlichen an unserer Fortbildung teilnehmen „zulassen“. Wichtig ist unserer Meinung nach, dass auch die Erwachsenen Bescheid wissen, wenn Sie in eine Auseinandersetzung mit dem Jugendlichen gehen und mehr sagen möchten als: Es ist verboten und gefährlich! Das wissen die jungen Menschen bereits….
  • Wenn Sie Interesse oder Fragen zu einer Zusammenarbeit mit uns haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
    Am besten per E-Mail, da wir wahrscheinlich gerade wieder unterwegs sind!
  • Haben Sie bereits einen festen Terminwunsch, so nennen Sie diesen bitte bei Ihrer Anfrage.
  • In dem Bereich „Gäste“ auf unserer Internetseite finden Sie zahlreiche Rückmeldungen zu unserer Arbeit.

Jetzt Kontakt mit uns aufnehmen:

    Dein Name (Wird benötigt)

    Deine E-Mail-Adresse (Wird benötigt)

    Betreff

    Deine Nachricht

    Nur jpg, mp3, pdf, xls, xlsx, doc, docx und zip-Dateien, max.10MB

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Auto aus.