Gästebuch zum PPO Kiel / Partyprojekt ODYSSEE

Habt ihr schon an unseren Veranstaltungen teilgenommen? Dann freuen wir uns auch auf euren Kommentar.

 
 
 
 
 
 
 
209 Einträge
Barbara Schütt aus Kiel schrieb am 31. Januar 2020 um 12:54
Ein herzliches Dankeschön an Tim Bennewitz für einen tollen, informativen Vormittag. Auch in unserem Beratungskontext (Agentur für Arbeit) werden wir mit dem Thema „Drogen“ konfrontiert - ein Thema, das jeder kennt – aber kaum jemand sich wirklich auskennt. Sehr interessant und sehr professionell – gleichzeitig mit vielen Einblicken in die praktische Arbeit dieses Projekts. Alle unsere Fragen wurden beantwortet. Toll, dass es dieses Projekt gibt.
Julia aus Kiel schrieb am 31. Januar 2020 um 08:18
Tim gab einen Workshop für unsere Teinehmer*innen, die einen Freiwilligendienst in sozialen Einrichtungen absolvieren. Die Rückmeldungen dazu waren großartig! Die Freiwilligen konnten viel an Wissen und Eindrücken für sich mitnehmen und fühlten sich im Anschluss sehr informiert ohne dabei bevormundet zu werden. Aus meiner Sicht ein schwieriger Balanceakt, den Tim und Johanna immer wieder mit Bravour meistern! Lieben Dank dafür!
Notburga aus Plön schrieb am 24. Januar 2020 um 13:18
Unserer Einladung als Elternvertreter einen Infoabend für Eltern der 9. und 10. Schulstufe in Plön ist Tim schnell gefolgt. Schon im Vorfeld war die Kommunikation unkompliziert und der Termin konnte relativ zeitnah gefunden werden. Der Elternabend war für alle sehr informativ und trotz des aufwühlenden Themas unterhaltend und nachhaltig. Tim war ehrlich und klar. Wir Eltern fühlen uns jetzt sehr gut informiert und alle Eltern hoffen auf einen zweiten Abend. Das Thema ist so umfassend und da gibt es noch viel mehr zu erfahren. Auch das ausführliche Infomaterial haben viele von uns gern mitgenommen und hilft das Thema mit unseren Kindern zu besprechen. Im Namen aller Eltern bedanke ich mich hiermit für diesen Abend, bei Tim und dem Team das hinter ihm steht. Er war hier in Plön bestimmt nicht das letzte mal. Ich kann nur alle Eltern ermuntern, Tim einzuladen, auch wenn man vielleicht viele Infos im Netz findet. Tim ist dazu ein hervorragender, nachdrücklicher Entertainer, der durch seine Erfahrung mit den Kids auf den Festivals, leider genau weiss wovon er spricht und dieses Wissen leidenschaftlich, ohne erhobenen Zeigefinger mit uns geteilt hat. DANKE!
Quinn aus Kiel schrieb am 7. Dezember 2019 um 12:48
Tim war innerhalb eines Kurses bei uns in der FH. Seine Votragsweise war angenehm, leicht verständlich, nicht von oben herab und sehr praxisnah. Ich denke, dass ist eine gute Alternative zu so manchen Lehrenden die mit erhobenen Zeigefinger über Drogen reden. Eine akzeptierte Art gegenüber Drogen wurde uns bewusst, trotzdem wurden die Gefahren und Risiken nicht unbeabsichtigt abgetan - eine sehr schöne Mischung.
Susanne Geisendorf aus Schleswig schrieb am 6. Dezember 2019 um 13:29
Lieber Tim, vielen Dank für dieses kompakte und sehr informative Inhouseseminar zum Thema Partydrogen. Ich habe gute Einblicke in die verschiedenen Substanzen und ihre Wirkungsweisen erhalten. Nun fühle ich mich deutlich sicherer im Umgang mit Jugendlichen und Erwachsenen, die bereits konsumerfahren sind. Besonders die Informationen zu "Safer Use" (Set und Setting) waren augenöffnend. Und neben diesen vielen Informationen blieb genug Zeit, um Fallbeispiele besprechen zu können. Nun freue ich mich auf die Fortsetzung der Schulung.
Michaela Blanck aus Plön schrieb am 18. November 2019 um 11:25
Das Team Hilfeplanung EGH des Kreises Plön bedankt sich ganz herzlich für den informativen und kurzweiligen Vortrag zum Thema Partydrogen. Besonders gefallen hat uns die Möglichkeit alle unsere Fragen los zu werden und auch neue Details und Informationen mit aktuellem Bezug zu bekommen. Super, dass es dieses Projekt gibt, das die Menschen auch schon präventiv dort erreicht, wo diese mit den Suchtmitteln in Kontakt kommen.
Jenna aus Bargteheide schrieb am 14. November 2019 um 16:10
Hallo Johanna, nun sind vier sehr informative Tage für unsere 7-12 Klasse rum. Die Rückmeldungen von den Jugendlichen waren durchweg positiv. Auch die Eltern die zum Infoelternabend gekommen waren haben sich vorab sehr gut informiert gefühlt, woran mit Ihren Kindern gearbeitet wird. Herzlichen Dank und bis zum nächsten Mal. Viele Grüße Jenna
Maren Hoffmann aus Satrup schrieb am 13. August 2019 um 13:44
Hallo Johanna und Tim, schwuppdiwupp und die Sommerferien sind vorbei. Ihr habt für eure durchgeführte Prävention an unserer Schule sehr gute Rückmeldungen erhalten; einige wenige Lehrer haben sich tatsächlich die Zeit genommen und mir kurz berichtet, wie die Prävention bei den Schülern und bei ihnen selbst angekommen ist...durchweg positiv!! Herzlichen Dank! Ich freu mich auf euch im Februar 2020! Viele Grüße Maren
Jochen Frese aus Altenholz schrieb am 26. Juni 2019 um 08:29
Moin, im Rahmen einiger Projekttage zum Thema Cannabis & Co hat Tim kurzweilig, interessant und kompetent alle Fragen der Jugendlichen beantwortet. Eine gute Veranstaltung, die ohne den erhobenen Zeigefinger mehr erreicht und sehr authentisch ist. Vielen Dank!
Helge Skerswetat aus Hamburg schrieb am 12. Juni 2019 um 16:33
Lieber Tim, auch als ehemaliges PPO-Teammitglied, tausend Dank für die Fortbildung meines Teams zum Thema Partydrogen. Die vielen Informationen und der Erfahrungsaustausch führte im Nachgang zu zahlreichen Denkanstößen und Ideen im Umgang mit der betroffenen Klientel. Ich erachte das Thema für unsere praktische Arbeit als sehr wertvoll und freue mich auf eine weitere Zusammenarbeit! Liebe Grüße an das Team und natürlich an den Verein Odyssee. Helge Skerswetat
Christoph Haaß aus Neumünster schrieb am 6. Juni 2019 um 09:52
Arbeitskreis Sucht beim Gemeindepsychiatrischen Verbund in Neumünster: Kennenlernen von Tim Bennewitz und dem Partyprojekt-ODYSSEE mit Substanzkunde. Gestern hatten wir Tim Bennewitz im Arbeitskreis Sucht zu Gast und wir erfuhren einiges zum Thema "Partyprojekt Odyssee und aktuelle Substanzkunde". Die 17 Teilnehmenden haben in ihrer täglichen Arbeit mit drogenkonsumierenden Menschen zu tun und möchten sie adäquat begleiten und unterstützen. Daher war das Interesse am Thema besonders groß! Die Teilnehmenden fühlten sich sehr gut informiert und konnten den Arbeitsansatz Saver use von Odyssee kennen lernen. Das hervorragende Know-How von Tim Bennewitz, ohne moralisierenden Zeigefinger, wertfrei und sachlich vorgetragen hat jederzeit überzeugt! Die professionelle Begleitung der User nach dem Prinzip der Schadensminimierung durch Aufklärung ist fachlich fundiert, professionell durchdacht und sehr gut auf die Zielgruppe zugeschnitten. Wir danken Tim Bennewitz für seinen überragenden, fachlich fundierten Beitrag und wünschen Ihm und Odyssee e.V. für die Gegenwart und Zukunft alles Gute und würden uns sehr freuen, ihn erneut in unseren Reihen begrüßen zu können. DANKE!!! Christoph Haaß Sprecher des Arbeitskreises Sucht beim Gemeindepsychiatrischen Verbund Neumünster
Nadine Burmeister schrieb am 29. Mai 2019 um 17:23
Hey, ich war gestern über dem IQSH bei einer Infoveranstaltung bzgl Drogen. Vielen vielen lieben Dank für den sehr kurzweiligen und informativen Nachmittag, es hätte gern ein ganzer Tag sein können. Nicht einfach nur ein Vortrag sondern jede Menge Infos, Tipps und ein tolles Forum zum Fragen stellen und diskutieren! Nochmals vielen lieben Dank Tim und macht weiter so! Ich werde Euch definitiv empfehlen! LG aus dem Kreis Steinburg
Das Haus; Jugend-, Kultur und Medienwerkstatt aus Eckernförde schrieb am 14. Mai 2019 um 16:09
Wir, das Haus aus Eckernförde (Jugend-, Kultur- und Medienwerkstatt) möchten ein großes Dankeschön aussprechen! Es ist eine sehr gute und verlässliche Zusammenarbeit, die wir gerne noch lange fortführen möchten. Das Partyprojekt kommt uns regelmäßig besuchen und arbeitet mit unseren Besucher*innen. Diese sind stets total angetan und nehmen die Angebote des Partyprojekts gerne an. Ein sehr kompetentes, hochmotiviertes und empathisches Team! Hut ab, weiter so und vielen Dank!!!
Seitz, Sylvia aus Kiel, Bildungszentrum schrieb am 28. März 2019 um 11:12
Wir führen am Bildungszentrum Kiel Seminare für Bundesfreiwillige durch. In diesem Rahmen lud ich das Party Projekt zu uns ein. Johanna Oeser gestaltete dann bei ihrem Besuch einen sehr informativen Vormittag, räumte Falschinformationen aus und informierte über weniger bekannte Gefahren. Trotz Informationsfülle waren die Bundesfreiwilligen sehr interessiert dabei und so war es ein prima Baustein im Rahmen meines Seminars zur Suchtvorbeugung. Vielen Dank dafür und auch für die mitgebrachten Infomaterialien! Sylvia Seitz Dozentin BZ Kiel
Justus / Fanladen St. Pauli aus St. Pauli schrieb am 26. März 2019 um 09:20
Bester Workshop seit langem zum Thema Drogen. Passend für viele PraktikerInnen der Fanarbeit, lebensweltnah und kompetent. Alle TeilnehmerInnen waren begeistert. Daumen hoch!
Karin aus Flensburg schrieb am 1. März 2019 um 15:51
Auf unserem gestrigen Schulentwicklungstag hatten wir eine sehr engagierte und informative Präsentation zum Thema Drogen! Herzlichen Dank für die kurzweilige Darstellung und die lebendigen Ausführungen! Es ist sehr hilfreich, dieses Thema mal aus Sicht der Drogenhilfe präsentiert zu bekommen und so ein echtes Gespür für die Begegnung mit Konsumenten zu bekommen. Eine äußerst lohnende Veranstaltung!
Tom Schindler aus Ammersbek schrieb am 26. Februar 2019 um 12:15
Hallo! Wir hatten heut auf unserem Seminar einen Vortrag von Johanna. Es war deutlich besser als erwartet! Man konnte offen über alle Probleme sprechen und alle Fragen wurden gut beantwortet. Man hat nun eine deutlich besser Einschätzung Drogen gegenüber. Das beste war die Neutralität, so eine unvoreingenommene Beratung habe ich noch nie erlebt! Bitte weiter so!
Sergej (Leiter Schulsanitätsdienst MHD Lübeck) aus Lübeck schrieb am 24. Februar 2019 um 18:38
Vielen Dank für den 2. Besuch bei uns Lübecker Malteser. Nachdem im November 18 die Einsatzkräfte (Sanitäter) sehr umfassend und lebendig über die Wirkungsweisen und spezifischen Gefahren der unterschiedlichen Drogen informiert wurden (Die angesetzten 3 Stunden vergingen im Flug) waren am 21.02.19 nun unser Nachwuchs in Form unserer Schulsanitäter und Malteserjugned SEG (Schnell Engagiert Gemeinsam) dran. Angepasst an der Alter wurden auch unsere "Jungsanis" lebendig darüber informiert, mit welchen Stoffen sie es in ihrem Alltag, welcher sich ja nicht nur auf Schule beschränkt informiert. Sehr interessant war der Carton, welcher die Wirkung von Drogen sehr plastisch, ohne Worte darstellt. Das Video eines Users von LegalHigsh, im Horrortripp war auch sehr anschaulich, (Hatte was von "Der Esorzist". Die PPO kann ich nicht nur für Jugendorganisationen empfehlen, sondern auch für Schulen. Hier könnten dann Lehrer und Schüler in separaten Angeboten, wichtige Fakten lernen, ohne erhobenen Zeigefinger. Vielen Dank aus Lübeck.
Lars aus Kiel schrieb am 4. Februar 2019 um 10:12
Moin Tim, Deine Veranstaltung am 10.1. bei 8+3 war sehr interessant. Sowohl für Laien als auch Menschen mit eigenen Erfahrungen war etwas dabei. Danke für den anregenden Nachmittag.
Teamleiter 8+3 schrieb am 24. Januar 2019 um 12:58
Hallo Tim, die Veranstaltung am 10.01.2019 für Anleiter in der Einrichtung von 8+3 war sehr informativ, Die sehr angenehme und doch lockere Art der Informationsweitergabe ließen die 3 1/2 Stunden sehr schnell vergehen. Ich habe von dieser Veranstaltung sehr profitiert und habe jetzt einen besseren Einblick in die Wirkungsweisen der angesprochenen Drogen erhalten. Durch Deinen Vortrag wurde ich angeregt mich weiterhin mit diesem Thema zu beschäftigen. Vielen Dank!